Effektive Pflege bei Auftreten vonCouperose und Teleangiektasien.
Junge Haut ist selten davon betroffen, doch ab 30 machen sie sich häufig bemerkbar: Leicht gerötete Stellen im Gesicht, besonders auf den Wangen, die allmählich in störende Teleangiektasien übergehen.
Dies ist die Folge einer Gewebeschwäche, die mit einer Erweiterung der feinen Kapillargefäße einhergeht. Die Gefäßwände werden labil und später durchlässig, was zu einer bleibenden Rötung der betroffenen Hautbezirke führt.
Couperose mit Teleangiektasien kann aufgrund einer angeborenen Bindegewebsschwäche entstehen, wird aber auch durch umweltbedingte Einflüsse wie extreme Sonneneinstrahlung oder starke Temperaturwechsel begünstigt.
Weniger anzeigen
Effektive Pflege bei Auftreten von Couperose und Teleangiektasien . Junge Haut ist selten davon betroffen, doch ab 30 machen sie sich häufig bemerkbar: Leicht gerötete Stellen im Gesicht, besonders auf den Wangen, die allmählich in störende Teleangiektasien übergehen. Dies ist die Folge einer Gewebeschwäche, die mit einer Erweiterung der feinen Kapillargefäße einhergeht. Die Gefäßwände werden labil und später durchlässig, was zu einer bleibenden Rötung der...
mehr erfahren »
mehr erfahren »
Fenster schließen
Effektive Pflege bei Auftreten vonCouperose und Teleangiektasien.
Junge Haut ist selten davon betroffen, doch ab 30 machen sie sich häufig bemerkbar: Leicht gerötete Stellen im Gesicht, besonders auf den Wangen, die allmählich in störende Teleangiektasien übergehen.
Dies ist die Folge einer Gewebeschwäche, die mit einer Erweiterung der feinen Kapillargefäße einhergeht. Die Gefäßwände werden labil und später durchlässig, was zu einer bleibenden Rötung der betroffenen Hautbezirke führt.
Couperose mit Teleangiektasien kann aufgrund einer angeborenen Bindegewebsschwäche entstehen, wird aber auch durch umweltbedingte Einflüsse wie extreme Sonneneinstrahlung oder starke Temperaturwechsel begünstigt.