Was ist ein Fruchtsäurepeeling ?
Fruchtsäurepeelings zählen zu den chemischen Peelings da sie mit Säure arbeiten und bestehen aus Alpha-Hydroxsäuren (kurz AHA oder Fruchtsäuren) genannt, die Säuren bestehen meist aus Zuckerrohr, Trauben oder anderen Pflanzen. Das Fruchtsäurepeeling wirkt sich positiv auf die Oberflächenstruktur der Haut aus, die Erneuerung der Hautzellen und die Regeneration der Haut werden angeregt.
Wie wirkt ein Fruchtsäurepeeling auf der Haut ?
Die Hautgesundheit wird wieder hergestellt und das Hautbild verbessert. Die Säure löst die abgestorbenen Hautschüppchen durch das Eindringen in die Hornschicht der Haut. In den ersten zwei Tagen nach der Behandlung wird es sichtbar durch das Abschälen der obersten Hautschicht. Doch das Fruchtsäurepeeling kann noch mehr, die Zellteilung wird angeregt, was zur Folge hat, dass die Haut neuer und jünger erscheint. Des weiteren wird durch das Fruchtsäurepeeling die Kollagenbildung in der mittleren Hautschicht angeregt und unterstützt so die natürliche Regeneration der Haut, der Teint wird aufgefrischt, Falten glätten sich und Hautunreinheiten werden beseitigt. Auch bei Narben durch Akne, Pigmentflecken oder erweiterten Poren wird das Fruchtsäurepeeling angewendet da die Peelings mit Fruchtsäure einen größeren Effekt haben als die mechanischen Varianten.
Eine große Auswahl an chemischen Peelings für jedes Pflegeziel
Für jeden Hauttyp und jedes Hautproblem gibt es das passende Peeling. Diese haben unterschiedliche Wirkungsweisen und sind auch in ihrer Intensität unterschiedlich. Es gibt unterschiedliche Wirkungstiefen, je nachdem in welcher Schicht der Haut diese wirksam werden.
Man unterscheidet zwischen:
- AHA Peeling - wird angewendet bei trockener oder sonnengeschädigter Haut
- BHA Peeling - wird angewendet bei fettiger und unreiner Haut
Beim AHA Peeling werden Falten, fahle, trockene Haut und Sonnenschäden bekämpft. Es dringt tief in die Hautschichten ein.
Beim BHA Peeling werden die Poren vom Schmutz befreit, es ist bestens geeignet für Mitesser, Akne und Hautunreinheiten. Diese Peelings sind nicht so „aggressiv“, sie dringen nicht in tiefere Hautschichten ein.
Das Fruchtsäurepeeling sollte vorzugsweise im Herbst oder Winter angewendet werden da die Haut nach dem Fruchtsäurepeeling besonders anfällig für UV-Strahlung ist.